Beschreibung
Tagesseminar: Die Führungskraft als Coach (Live vor Ort und via Zoom)
Dauer: 10:00 – 16:00 Uhr (inkl. 30 Minuten Mittagspause)
In diesem intensiven Tagesseminar erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft die Rolle des Coaches übernehmen und Ihre Mitarbeiter gezielt in ihrer Weiterentwicklung unterstützen können. Sie lernen, wie Sie die Rolle des Coaches mit der klassischen Führungsfunktion vereinen, mögliche Konflikte zwischen diesen Rollen vermeiden und Coaching-Methoden erfolgreich anwenden. Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, die ihre Coaching-Kompetenzen ausbauen möchten, um ihre Teams noch wirkungsvoller zu leiten und zu begleiten.
Inhalt des Seminars:
- Die Führungskraft als Coach
- Was bedeutet es, als Führungskraft auch die Rolle des Coaches einzunehmen?
- Nutzen und Risiken des Coachings durch Führungskräfte.
- Der innere Rollenkonflikt: Führungskraft vs. Coach
- Wie Sie die unterschiedlichen Rollen klar trennen und gleichzeitig erfolgreich integrieren.
- Strategien zur Vermeidung von Rollenkonflikten.
- Die Sprache des Coaches
- Wie Sie als Coach effektive Fragen stellen und eine klare, unterstützende Kommunikation aufbauen.
- Zuhören, Feedback geben und eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffen.
- Der Coach als Begleiter und Unterstützer in Weiterbildungsprozessen
- Wie Sie Ihre Mitarbeiter in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung gezielt fördern.
- Coaching als Mittel zur Potenzialentfaltung und Karriereentwicklung.
- Die Coaching-Falle – Wie man sie vermeidet
- Typische Fallstricke im Coaching durch Führungskräfte und wie Sie diese umgehen.
- Erkennen und Einhalten der Grenzen des Coachings im Führungsalltag.
- Coaching-Methoden und ihre Anwendung
- Praktische Coaching-Tools und Methoden, die Sie direkt im Führungsalltag einsetzen können.
- Anwendung von Coaching-Methoden in verschiedenen Führungssituationen.
Zeitplan des Seminars:
- 10:00 – 11:30 Uhr: Die Führungskraft als Coach und Rollenkonflikte
- 11:30 – 13:00 Uhr: Die Sprache des Coaches und Kommunikationsstrategien
- 13:00 – 13:30 Uhr: Mittagspause
- 13:30 – 15:00 Uhr: Der Coach als Begleiter in Weiterbildungsprozessen und die Coaching-Falle
- 15:00 – 16:00 Uhr: Coaching-Methoden und praktische Anwendung
Ihre Vorteile:
- Effektive Führung durch Coaching: Stärkung Ihrer Mitarbeiter durch gezielte Unterstützung und Begleitung.
- Klare Rollentrennung: Weniger innere Konflikte und eine klare Abgrenzung zwischen Führung und Coaching.
- Mehr Mitarbeiterbindung: Fördern Sie die persönliche und berufliche Weiterentwicklung Ihrer Teammitglieder.
- Erweiterte Coaching-Kompetenz: Direkte Anwendung von Coaching-Methoden im Führungsalltag.
Weitere Leistungen:
- Individuelles Nachgespräch: Ein 30-minütiges persönliches Coaching nach dem Seminar zur Klärung individueller Fragen.
- Checkliste für die Führungskraft als Coach: Eine umfassende Checkliste für die erfolgreiche Umsetzung der gelernten Methoden im Arbeitsalltag.
- Zertifikat für die Teilnahme: Eine schriftliche Bestätigung zur Vorlage im Unternehmen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.